Wir sind im Grossraum Zürich zu Hause. 2006 wurden wir - Roland und Christa und unser Westi-Hund Jimmy - vom Camping-Virus befallen. Bis heute hat er uns nicht mehr los gelassen. Leider hat unsere Tochter Patricia bis keine Freude an dieser Art zu Reisen.
Begonnen hat es damit, dass wir etwas Distanz von Haus und Arbeit suchten. Wir waren absolut nicht vorbelastet, also nie mit dem Zelt oder so unterwegs gewesen. Ausser in meiner frühen Jugend und im Tenue "Grün".
Ich wollte eigentlich mit einer günstigen Occasion anfangen. Aber wir haben nichts gefunden was unseren Vorstellungen entsprochen hat. So fanden wir bei einem Bekannten, der eine Wohnwagen-Vertretung von Knaus hatte einen neuen Knaus FU 450.
Unsere erste Reise führte uns auf den ehemaligen TCS Campingplatz nach Rolle.
Seither sind wir - wenn es die Arbeit erlaubt - fast immer auf "Achse" und das das ganze Jahr hindurch - im Winter jeweils an die Wärme in den Raum Nizza / St. Tropez. Hier hat es ein paar Campingplätze die auch im Winter offen haben.
2011 hatten wir das erste Mal einen Saisonplatz auf den TCS Campingplatz Steinibach in Horw. Den haben wir aber auf Ende der Saison wieder aufgegeben. Es war nicht so unser Ding.
2012 haben wir uns einen grösseren Wohnwagen angeschaft - wieder ein Knaus Eurostar 550 mit einer Alde-Warmwasser-Heizung. Eine super Sache - können wir nur wärmstens empfehlen.
Von 2013 bis 2015 hatten wir wieder einen Saisonplatz auf dem TCS Campingplatz Steinibach in Horw. Wir wollten es nochmals wissen und übers Ganze gesehen war es doch eine schöne Zeit. Vor allem der Sommer 2015 war super - auch von der Platzleitung her.
Trotzdem wurden wir gegen Ende Saison 2015 etwas "Unruhig". Zum Einen waren wir zu viel von zu Hause fort und zum Anderen wollten wir wieder reisen. Aber das würde heissen, dass wir jeweils Mitte August unsere "Installation" abbauen müssten.
So haben wir uns entschieden unseren Saisonplatz auf Ende 2015 aufzugeben.
Aber dann kam plötzlich alles anders ............